CONVEX
Reverb Plugin - GUI Design Fallstudie
Kunde
- ArtsAcoustic
Datum
- 2022 - 2024
Aufgaben
- User Experience Konzept
- Grafische Benutzeroberfläche
Infos
- ArtsAcoustic trat mit der Anfrage an mich heran, die Benutzeroberfläche eines neuen Reverb-Plugins zu gestalten. Obwohl der Markt bereits viele Reverb-Lösungen bietet, verfügte dieses Plugin über besondere Funktionen, die es deutlich von der Konkurrenz abheben – darunter eine flexible EQ-Sektion für mehrere Stufen innerhalb der Signalverarbeitungskette. Diese Komplexität stellte besondere Anforderungen an die visuelle Gestaltung.
- Die Hauptaufgabe bestand darin, eine klare visuelle Hierarchie zu schaffen und mithilfe gezielter Farbcodierung eine effektive Blickführung zu ermöglichen. Ziel war es, trotz technischer Tiefe eine intuitive und übersichtliche Bedienoberfläche zu entwickeln.
- Der Designprozess begann mit einem skeuomorphen Ansatz. Als sich das Projekt weiterentwickelte, verlagerte sich die visuelle Sprache hin zu einer minimalistischeren und funktionalen Ästhetik.
- Obwohl das Projekt zu rund 80 % abgeschlossen war, wurde die Entwicklung durch den Wegfall des Hauptentwicklers gestoppt. Die Arbeit wird deshalb nicht als fertiges Produkt veröffentlicht, sondern fließt als Fallstudie in mein Portfolio ein.
Eine besondere Herausforderung stellte das Design der Bedienelemente dar: Um die hohe Informationsdichte sinnvoll abzubilden, entwickelten sich die ursprünglich realistisch anmutenden Buttons und Fader hin zu abstrahierten Formen mit hoher Informationsklarheit – etwa durch Leuchtringe oder grafische Indikatoren für Parameter wie „Weite“ oder „Dichte“, kombiniert mit gut lesbaren Zahlenwerten.
Ein besonderer Aspekt des Projekts ist, dass die gesamte Benutzeroberfläche in Figma mit 100% vektorbasierten Elementen erstellt wurde. Dies ermöglichte eine vollständige Skalierbarkeit und eine präzise Steuerung des gesamten Designs. Die einzige Ausnahme ist eine subtile Hintergrundtextur, die in der frühen skeuomorphen Phase verwendet wurde.